Was ist giorgio de chirico?

Giorgio de Chirico

Giorgio de Chirico (1888-1978) war ein italienischer Maler und Bildhauer, der vor allem für die Begründung der Metaphysischen Malerei (Pittura Metafisica) bekannt ist. Diese Kunstrichtung, die sich um 1910 entwickelte, zeichnet sich durch suggestive, traumähnliche Szenen aus, in denen Alltagsobjekte und architektonische Elemente in unerwarteten Kontexten und mit ungewöhnlichen Perspektiven dargestellt werden.

De Chiricos Werk beeinflusste maßgeblich den Surrealismus. Zu seinen wichtigsten Themen gehören:

  • Melancholie: Ein wiederkehrendes Gefühl in seinen Bildern, oft durch leere Plätze und verlorene Figuren dargestellt.

  • Rätselhaftigkeit: Die Bilder sind oft voller verborgener Bedeutungen und Deutungsspielräume.

  • Klassische%20Architektur: Römische Arkaden, Türme und Statuen sind häufige Motive.

  • Schaufensterpuppen: Diese gesichtslosen Figuren symbolisieren oft Entfremdung und Isolation.

  • Perspektive: De Chirico nutzte verzerrte Perspektiven und Schatten, um eine beunruhigende und unwirkliche Atmosphäre zu schaffen.

Obwohl er später in seinem Leben seinen früheren Stil ablehnte, bleibt sein metaphysisches Werk das einflussreichste und am meisten bewunderte.